Sie sind hier: StartseiteInformationen > Qualitätsprogramm

Qualitätsprogramm

1.    Unterrichtsentwicklung

Das in den Arbeitsplänen der Fachbereiche verankerte Kompetenztraining soll die Qualität des Unterrichts verbessern.  

  • Entwicklung von Arbeitsplänen unter Beteiligung der Schüler und Eltern (Hinterlegung mit Beispielmodulen auf allgemein zugänglichem Netz)  
  • kontinuierliche Anwendung der im Kompetenztraining erworbenen Fähigkeiten (Liste von zu erwerbenden Kompetenzen, fächerübergreifende Abmachungen, Klassenbuchformulare, Leitfach)  
  • Festlegung vergleichbarer Kompetenzen (Vergleichsarbeit als Abschluss unter Berücksichtigung der „neuen Aufgabenkultur“)  

2.    Förderung der Schüler

Die systematische Förderung leistungsstärkerer Schüler wird verbessert. Die Förderung leistungsschwächerer Schüler wird fortgesetzt.  

  • Ergänzung des Grundprogramms des Unterrichts durch besondere Aufgaben. Beispiele: Teilnahme an Wettbewerben („Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“, „Jugend debattiert“, „BOSS-Tag“, Praktikum etc.), „Aufgabe der Woche / des Monats“  
  • Stärkerer Einsatz von Schüler-Tutoren im Unterricht (z.B. während Übungsphasen)  
  • Bilinguales Angebot der Schule als langfristiges Förderprogramm  
  • Beibehaltung und Verfeinerung der Qualität des Nachhilfeprogramms (Organisation durch die Schülervertretung)  
  • Bereicherung des AG-Angebots durch stärkere Beteiligung von Eltern und Schülern. Einbindung leistungsstarker Schüler bei AG-Leitung und –Teilnahme  
  • Angebot von Förderunterricht (im Rahmen der schulischen Möglichkeiten)  
  • Mithilfe der Schülervertretung bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen  
  • Aktualisierung der Bibliotheksbestände. Mitorganisation der Aufsicht durch Schüler  
  • Einführung eines Qualitätspasses als Nachweis für schulisches Engagement    

3.    Stärkung des eigenverantwortlichen Arbeitens

Das bewährte EVA-Konzept wird in den Klassen 5, 6 und 11 fortgeführt. In der Klassenstufe 7 findet ein fachbezogenes / fächerübergreifendes Kompetenztraining statt.  

  • Umsetzung der fächerspezifischen Kompetenzschwerpunkte (gemäß Studientag Juli 06) in der Jahrgangsstufe 7  
  • Evaluation der oben genannten Maßnahmen durch Befragung der Fachlehrer am Ende der Jahrgangsstufe 7  
  • In allen Klassenstufen Weiterentwicklung von Aufgaben, die die Eigenständigkeit des Schülers fördern  

4.    Rauchfreie Schule

Das Rauchen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände ist grundsätzlich untersagt.  

  • Das MSG ist seit dem 1.1.2007 rauchfrei.  

5.    Gestaltung und Verschönerung des Schulhofes  

  • Wiederaufnahme der Planung und Umsetzung durch Schüler, Kollegen und Eltern ab SchJ 2007/2008  

6.    Verbesserung der Zusammenarbeit Schule - Eltern

Kommunikationsfördernde Maßnahmen helfen die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern zu verbessern.  

  • Intensivierung des Meinungsaustauschs an Elternabenden (z.B. Themenschwerpunkte wie Klassenarbeiten, Lern- Arbeitsmethoden)    
  • Kurze, schriftliche Mitteilungen durch Lehrer oder Eltern im Hausaufgabenheft, wenn sich im Verhalten oder in den Leistungen des Schülers deutliche Veränderungen zeigen oder wenn eine Förderung sinnvoll ist.  
  • Stärkere Nutzung der Sprechzeiten durch Lehrer und Eltern  
  • Eltern-Schüler-Lehrer-Gespräche mit Zielvereinbarungen  
  • Einbeziehung von externen Experten (Schulspychologischer Dienst)  

7.    Verbesserung des Umgangs der Schüler miteinander

Gerade die Schule bietet sich an, um sozialverträgliches Miteinander zu erlernen und einzuüben.  

  • Fortführung der Konfliktschlichtung durch geschulte Mediatoren. Weitere Werbung für die Nutzung der Mediation (z.B. Einsatz eines Mustervideos zur Vorstellung der Mediation während der Integrationstage in der 5. Klassen)  
  • Konflikten auf dem Schulhof durch weitere Verbesserung der Pausenaufsichten vorbeugen  
  • Nutzung der möglichen Anzahl von Wandertagen mit klassen- / themen-orientiertem  Ziel  
  • Stärkere Nutzung der Funktion „Klassenleitung“    

8.    Evaluation des Qualitätsprozesses am MSG

Die Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung am MSG werden evaluiert.  

  • Entwicklung und Erprobung von Modulen zur punktuellen Überprüfung von Kompetenzen durch eine Gruppe von Lehrern des betreffenden Jahrgangs, beginnend mit den 5.Klassen 2007/2008

© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum