Sie sind hier: StartseiteArchiv > News 2009/2010 > Newsansicht

13.05.14

Austausch mit Ribeauvillé

Letzte Woche fand der Rückbesuch der Franzosen in Landau statt.

Hier ein Bericht aus erster Hand:

Voller Vorfreude erwarteten wir am Montagmorgen unsere Austauschpartner aus Ribeauvillé, die gegen 11h ankamen. Zuerst empfingen wir sie im Klassenraum und aßen gemeinsam Kuchen, die manche von uns gebacken hatten. Nach der Stärkung zeigten wir unseren Austauschpartnern Landau in Form einer Stadtrallye, dabei lernten auch wir „Landauer“ noch etwas dazu. Am Nachmittag empfing uns dann noch Oberbürgermeister Herr Schlimmer im Rathaus und wünschte uns eine tolle Woche. Den Rest des Nachmittages, sowie des Abends verbrachten die Franzosen in ihren Gastfamilien.

Am nächsten Morgen mussten wir früh los, da wir den ganzen Tag in Heidelberg verbringen würden und dafür früh den Zug nehmen mussten. In Heidelberg angekommen haben wir den Franzosen ein paar Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt. Mittags machten wir eine Führung durch das Schloss, mit anschließendem Picknick im Schlosspark. Danach durften wir in Gruppen noch mal in Heidelberg shoppen gehen. Wir haben dann unseren Austauschpartnern den Zuckerladen gezeigt. Wir glauben, dass sie dort einen Schreck bekommen haben, da sie es nicht gewohnt waren, dass der Verkäufer so viel mit den Kunden redet. Abends sind wir alle zusammen noch Eis essen gegangen.

Mittwochs haben die Franzosen einen typischen deutschen Schultag erlebt. Morgens sind sie mit ihren deutschen Partnern zur Schule gegangen und haben gesehen, wie bei uns der Unterricht abläuft. Zwischendurch wurden sie auch von unserem Direktor Herrn Rothe persönlich herzlich willkommen geheißen. Nachmittags hatten wir Freizeit. Manche sind Bowlen gegangen oder haben mit den Franzosen einen Spielenachmittag gemacht. Am Abend war dann noch Cinésoirée, wo wir uns den Film „Le volcan“ angeschaut haben und zwischendurch Crêpes und Popcorn genascht haben.

Am darauffolgenden Morgen ging es wieder frühzeitig los, da ein Trip zur Villa Ludwigshöhe und Rietburg geplant war. Wir nahmen den Bus nach Roth und begannen mit einem Spaziergang hoch zur Villa.  Après fuhren wir mit der Sesselbahn auf die Burg, was sich als abenteuerliches Unternehmen für die Franzosen herausstellte, sie schrieen vor Angst oder …vielleicht doch vor Freude. Nach einer kleinen Stärkung ging es im Fußmarsch wieder hinunter zur Villa Ludwigshöhe, durch die wir, in zwei Gruppen aufgeteilt, eine sehr interessante deutsch/französische Führung bekamen (zum Teil auch von Herrn Eckendorf). Dann ging es wieder zurück zur Schule. Den letzten Abend verbrachten die Austauschschüler noch individuell in ihren Gastfamilien, manche  z.B. trafen sich in einer größeren Runde zu einem Fernsehabend. 

Am Freitag besuchten wir noch einmal in den ersten vier Stunden zusammen den Unterricht, bevor wir uns alle zusammen für einen Fotowettbewerb trafen.

Zuletzt wurden wir von Frau Kern herzlich mit Fleischkäsebrötchen versorgt. Gegen 13:50 Uhr am Freitagnachmittag verließen uns die Franzosen, nach einer kurzweiligen, aufregenden und schönen Woche.

Clara Becker, Kim Goldstein


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum