Sportlerehrungen durch den Oberbürgermeister der Stadt Landau
Auch in diesem Jahr wurden wieder eine ganze Reihe von SportlerInnen des MSG durch den Oberbürgermeister der Stadt Landau für ihre im Jahr 2014 erbrachten Leistungen geehrt. Aus den MSG-Schulvolleyballteams waren Mareike Bucher (MSS 13) und Marlene Bucher (MSS 13), Leonie Reuter (MSS 12) sowie Laura Heupel (8c) unter den Geehrten. Dazu kam als Vereinsvolleyballerin vom ASV Landau noch Jule Apel (9b). Aus der Vereinsleichtathletik wurden Yasmin Betz (9b), Friedmann Dalquen (7b) und Johanna Klocke (6c) geehrt. Für seine Tennisleistungen erhielt Franz Iversen (MSS 11) die Stadtsporturkunde in Bronze.
Das schrieb die RHEINPFALZ am Montag, den 23.03.2015 darüber:
Applaus für die „Botschafter Landaus“
Festliche Sportlerehrung der Stadt in der Festhalle – Sportkreisvorsitzender Scharhag: Siegerehrung Teil des Wettkampfs
Rund 15.000 Sportler sind in Landauer Sportvereinen organisiert. Über 70 Sportler hatte die Stadtverwaltung zur Verleihung der Stadtsporturkunde in den kleinen Saal der Festhalle eingeladen. Peter Adrigan und Oleg Zernikel erhielten Sonderprämierungen.
Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer (SPD) strickte seine Ehrung um den Winston Churchill zugesprochenen Satz „No sports, just whisky and cigars“. Er sehe das ganz anders. Es gehe nicht nur um Lebensjahre, sondern um Lebensqualität, und da seien Sportler im Vorteil. Sie lernten bewusst oder unbewusst innere Werte, spürten, dass sie sich für den Erfolg anstrengen müssen, lernten aus Niederlagen und Verletzungen „Eigenschaften, die fit machen fürs Leben“. Sport sei eine Lebensschule bei Lebenslehrern, den Trainern.Als „Botschafter Landaus“ stellte der OB den 70-jährigen Peter Adrigan vor, Deutscher Meister und Weltmeister Herren 70 im Tennis. Den größten Applaus und ein Buchpräsent erhielt Stabhochspringer Oleg Zernikel. Einige Sportler fehlten bei der letzten Stadtsporturkunden-Verleihung Schlimmers und der ersten mit Stefan Pfirmann nach seinem Wechsel vom Stadtmarketing ins Sportamt entschuldigt, andere fehlten überraschend. Für Ralf Müller vom Sportamt, Manfred Ecker als Gesamt-ASV-Vorsitzenden, Günter Scharhag als Sportkreisvorsitzenden und einige Stadträte war der Ehrungstermin selbstverständlich. „Die Siegerehrung ist eigentlich Teil des Wettkampfs“, sagte Scharhag am Rande. Ausgezeichnet wurden:
Sonderprämierung
Peter Adrigan (70), TC SW Landau, Tennis-Weltmeister Herren 70
Oleg Zernikel (19), ASV Landau, Dritter im Stabhochsprung bei U20-WM, Deutscher Meister U20
Stadtsporturkunde in Gold
Stefan Raisin (49), Schützengesellschaft 1881, Deutscher Meister DSU Einzellader Matchgewehr 50 m
Josef Klein (58), Schützengesellschaft Mörzheim, erste, zweite und dritte Plätze bei Deutscher Meisterschaft der DSU
Mark Scharfnitz (30), erste und zweite Plätze bei Deutscher Meisterschaft der DSU
Herren 50 des TC SW Landau, Deutscher Mannschaftsmeister (Stephen Bonacker, Arnaud Deleval, Klaus-Jürgen Jäger, Martin Fortun, Wolfgang Lauer)
Nicolas Bohr (17), TV 1861 im ASV Landau, Deutscher B-Jugend-Meister im Schleuderballwerfen
Stefan Münch (44) und Michael Galuschka (43), TV Nußdorf, unter anderem Deutsche Senioren-Mannschaftsmeister im Mehrkampf
Stadtsporturkunde in Silber
Jana Fricova (39), Schützengesellschaft Mörzheim: dritte Plätze bei Deutscher Meisterschaft DSU
Nasser Fakhr (49), Schützengesellschaft Mörzheim: dritter Platz bei Deutscher Meisterschaft DSU
Bujar Tahiri (16), ASV Landau, Boxen: dritter Platz bei Jugend-DM
Volleyball-Männermannschaft des ASV Landau, Meister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland (Tobias Barz, Rudi Biemel, Stefan Fußer, Christian König, Philipp Mohra, Steffen Pohl, Jonas Scherbarth, Tim Steil, Alexander Wüst, Thorsten Zäck)
Volleyball-Frauenmannschaft des ASV Landau, Meister Oberliga (Juliane Brenner, Eva Dörner, Sofie Eckle, Verena Grötzinger, Janina Herrmann, Eva Kettenbach, Anna Scherbarth, Sophie Schuster, Anna Wantoch-Rekowski )
Leonie Reuter (17), Max-Slevogt-Gymnasium: Zweite der Deutschen Jugend-Meisterschaften im Hochsprung, Mitglied der Landesmeister-Mannschaft im Schulvolleyball
Stadtsporturkunde in Bronze
Atlin Tahiri (14), ASV Landau Boxen, Südwestmeister Kadetten-Halbweltergewicht
Franz Iversen (16), TS SW Landau, Rheinland-Pfalz-Hallenmeister U16
Herren 55 des TC SW Landau, Rheiland-Pfalz-Mannschaftsmeister (Gerhard Braun, Rainer Dünschede, Manfred Papendick, Wolfgang Mundil, Karl Schmidt)
Loreen Kamb (15), TV 1861 im ASV Landau, Rheinland-Pfalz-Meisterin U18 im Stabhochsprung
Marc-Philipp Gräfe (16), TV 1861 im ASV Landau, Rheinland-Pfalz-Meister Stabhochsprung U18
Anna Nilges (18), TV 1861 im ASV Landau, Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterin im Deutschen Achtkampf
Jule Apel (14) und Luise Beutel (14), TV 1861, U18-Pfalzmeister im Beachvolleyball
Camilla Weitzel (14), TV 1861: Nominierung U16-Nationalmannschaft
Mareike Bucher (19) und Marlene Bucher (19), Max-Slevogt-Gymnasium, Regionalsieger im Schulvolleyball
Lukas Hahn (15) und Manuel Arm (16), TV Nußdorf, U16-Pfalzmeister Staffel 3 x 1000 m
Yasmin Betz (14), TV Nußdorf, U18-Pfalzmeisterin 800 m
Joshua Laux (17), Philipp Klundt (16), Nick Schönleber (17), TV Nußdorf, Rheinland-Pfalz-Meister U18 4 x 100 m
Sonderehrung Jugendliche unter 14
U10 Judokan Landau, Pfalz-Mannschaftsmeister (Sarah Boesche, Celine Danninger, Sophia Siener, Lucia Zeh, Felix Kopp, Finn Nitschke, Lucas Mayr, Pail Sandmann, Anton Schäfer, Milan Schwarzwälder)
Julia-Maria Scherer, TSC Landau, Landesmeister C-Junioren Standard mit William Lauth
Christin Jung und Luise Keßler, TV 1861 im ASV Landau, U14-Pfalzmeister Beachvolleyball
Laura Heupel, Max Slevogt-Gymnasium: Rheinland-Pfalz-Meister Volleyball WK II
U14-Staffel TV Nußdorf, Pfalzmeister 3 x 800 m (Johanna Klocke, Robert Munzinger, Dalquen Friedmann)
U14 TV Nußdorf, Pfalzmeister DMM (Svenja Rheinhardt, Carolin Vollbrecht, Anna Maria Arnold). (thc)
Quelle
Ausgabe Die Rheinpfalz - Pfälzer Tageblatt - Nr. 69
Datum Montag, den 23. März 2015
Wilfried Ulbrich