Sie sind hier: Startseite > Newsansicht

16.12.14

Die WK III Jungen im Volleyball wehren sich tapfer gegen ältere Gegner

Team A von links nach rechts: Eric Fritz (7b), Jonas Breihof (10b), Jonathan Betz (7b), Wilfried Ulbrich (Betreuer), Lucas Berndt (7c), Jakobus Spall (7a), Jona Reiser (7c)

Auch in diesem Jahr konnte Volleyballkoordinator Wilfried Ulbrich wieder zwei Mannschaften im WK III (Jg. 00 -03) der Jungen ins Volleyballrennen schicken. Aufgeteilt in ein A-, und ein B-Team durften beide zur Vorrunde nach Edenkoben fahren. Dort warteten mit dem Gastgeber vom Gymnasium und dem Pamina-Gymnasium Herxheim die zwei erwartet starken Gegner.

Das B-Team erhielt viel Gelegenheit, Erfahrung im Spiel 4:4 zu sammeln. Insbesondere das Manko in der Annahme schlug gegen aufschlagstarke Rivalen zu Buche. Im ersten Satz gegen Edenkoben gelang leider kein Punkt, dafür aber im zweiten neun. Gegen Herxheim verliefen beide Sätze ähnlich. Auch wenn sich Martin Spies (8a) immer wieder in die Angriffe warf, es half letztlich nichts. Mit zweimal sieben Punkten wurden die Sätze abgeschlossen.

Selbstverständlich konnte das A-Team mehr Widerstand leisten. So entwickelte sich gegen Herxheim ein ansehnliches Match, das ein gutes technisches Niveau aufwies. Immer wieder stemmten sich die MSG-Vier gegen die gegnerischen Angriffe und bauten nach gelungenen Abwehraktionen ihr Spiel auf. So landeten dann einige von Jonathan Betz (7b) und Lucas Berndt (7c) gestellte Bälle durch Angriffsschläge von Jonas Breihof (10b) und Jakobus Spall (7a) im Herxheimer Quadrat. Die Landauer konnten den ersten Satz dadurch lange offen halten, bis Herxheim zum Schluss auf 25:19 davon zog. Der zweite Satz verlief etwas deutlicher, auch weil die Angaben der MSG'ler nicht immer ihr Ziel fanden. Dennoch reichte es zu 15 Punkten.

Das technische Niveau des Gegners im zweiten Spiel war zwar nicht so hoch wie im ersten, doch die Edenkobener überragten ihre Landauer Gegner körperlich um einiges. Mit harten Angriffsschlägen konnten sie immer wieder punkten, auch wenn ab und an die Feldabwehr den Ball noch holte. Dazu kamen einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen bei technischen Fehlern, sodass die Sätze mit 15:25 und 14:25 abgegeben wurden.

Nun kam es noch zum Höhepunkt des Spieltages aus Landauer Sicht. Das B-Team stand dem A-Team gegenüber. Die Spieler von Betreuerin Nina Grimm kämpften um jeden Ball, doch die Überlegenheit von Team A musste letztlich neidlos anerkannt werden. Mit 25:16 und 25:17 ging der dritte Rang in diesem Vorrundenturnier an das MSG A.


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum