Den ersten Sieg für die MSG-Volleyballer holen die WK III Jungen (01 - 04) in Edenkoben

Die WK III Jungs des MSG v.l.n.r.: Janne Brack (7c), Jakobus Spall (8a), Lucas Berndt (8c), Jona Reiser (8c), Jonathan Betz (8b), Matteo Eisenstein (8b), Wilfried Ulbrich (Betreuer)
Wie im letzten Schuljahr trafen sich auch diesmal wieder das MSG mit dem Pamina-Gymnasium Herxheim in der Sporthalle des Gymnasiums Edenkoben. Auch diesmal sollte das erste Match gegen Edenkoben bestritten werden. Doch in diesem Jahr war die körperliche Überlegenheit der Gastgeber nicht so groß und die technische Überlegenheit auf Landauer Seite konnte ausgespielt werden. Besonders im ersten Satz konnten die "ersten Vier" mit Jonathan Betz (8b), Lucas Berndt (8c), Jona Reiser (8c) und Mannschaftskapitän Jakobus Spall (8a) überzeugen. Konzentrierten Angaben folgte eine aufmerksame Abwehr und ein erfolgreicher Gegenangriff. Mit 25:10 gelang der Satzerfolg. Nachdem Betreuer Wilfried Ulbrich gewechselt hatte, taten sich die Jungs etwas schwerer. Doch auch der zweite Satz wurde gewonnen (25:21).
Da Herxheim ebenfalls gegen Edenkoben dominierte, kam es zum Endspiel um die Qualifikation zum Regionalentscheid. Beide Teams traten im Vereinsvolleyball schon öfters gegeneinander an, sodass sie sich gut kannten. Die Nervosität auf Landauer Seite war zu Beginn sehr hoch. Dies äußerte sich in vielen verschlagenen Angaben und in einer zu statischen Spielweise. So konnte Herxheim kaum gefährdet einen 25:16 Satzerfolg verbuchen. Doch geschlagen geben wollten sich die MSG-Jungs noch nicht. Sie kamen immer besser ins Spiel und hauten einen Vorsprung heraus, den sie bis zum Satzende nicht mehr her gaben. Mit 25:23 wurde der Tie-Break erzwungen. Doch leider wurde der Start in diesen Entscheidungssatz verschlafen und der darauf folgend Rückstand konnte nicht mehr eingeholt werden. Mit 7:15 war der Satz und das Spiel verloren und damit der Regionalentscheid verspielt.
Da das Team in dieser Besetzung auch im nächsten Jahr nochmal in dieser Wettkampfklasse antreten darf, können dann wieder die Daumen für eine Qualifikation gedrückt werden.
Wilfried Ulbrich