Sie sind hier: StartseiteArchiv > News 2009/2010 > Newsansicht

06.07.15

"Hamlet außer Kontrolle"

Die Theater-AG des Max-Slevogt-Gymnasiums lädt ein zu „Hamlet außer Kontrolle“, eine Komödie über die Schwierigkeiten, einen Film zu drehen…

Die Aufführungen finden Mittwoch 8. und Donnerstag 9. Juli um 19.00 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle des MSG statt.

Karten gibt es im Vorverkauf im Sekretariat (5 € und ermäßigt 3 €) sowie an der Abendkasse.

Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch!

Die Theater-AG

 

Handlung

In der Komödie aus der Feder von Ralph Woesner geht es um Hamlet und um eine wahnsinnige, vor allem wahnsinnig untalentierte Filmcrew, die den Shakespeare-Klassiker verfilmen will, aber statt großer Kunst nur großen Murks produziert. Nach mehreren fulminanten Flops plant Stefan SPÜLBURG, mittelmäßiger Filmregisseur mit großen Ambitionen und noch größeren Geldsorgen, seinen ganz großen Durchbruch: die Verfilmung des Shakespeare-Klassikers Hamlet.

Spülburg ist clever: Er verpflichtet einige der beliebtesten deutschen Kinogrößen, um den Erfolg beim Publikum und an der Kinokasse zu schaffen. Um deren saftige Gagen zu finanzieren, spart er an allen anderen Ecken und stellt für Crew und Nebenrollen die billigste und gleichzeitig untalentierteste Truppe zusammen, die überhaupt zu kriegen ist. Doch schon am ersten Drehtag ist die Katastrophe perfekt: Weil Spülburg das Datum verwechselt hat, werden die Stars erst am nächsten Tag eintreffen, der Drehplan gerät völlig aus den Fugen.

Zur Rettung stellt Spülburg seine dilettantische Crew vor die Kamera, Bluescreen-Technik und ausgefallene Kamera- Einstellungen sollen die Notlösung kaschieren. Nur leider hat Spülburg die Rechnung ohne seine Ersatz-Mannschaft gemacht. Denn kaum steht die im Rampenlicht, entwickeln die "Schauspieler“ weitaus schlimmere Allüren, als von den echten Stars jemals zu erwarten gewesen wäre. Ausnahmslos alles geht drunter und drüber – und Spülburgs geliebter Hamlet gerät völlig außer Kontrolle…

 

Personen

SPÜLBURG, cholerischer Regisseur (Julian Bosslet)

LOLLY, genervte Regieassistentin (Katharina Schmidt)

JOSEPHINE-ODETTE, französische Kostümbildnerin (Azuma Satter)

GAFFA, norddeutscher Lichttechniker (Simon Hargesheimer)

ALWIN, besserwisserischer Tontechniker (Julika Loos)

ORTWIG, hypochondrischer Kameramann (Laura Marschar)

HERRMANN V. HÖGENSTOLZ, ehemalige Lichtgestalt des deutschen Heimatfilms (Felix Kästel)

Herr TAGTOPF, überkorrekter Sparkassenangestellter (Jonathan Laub)

ERNA BRENZLIG, Berliner Rentnerin(Rebecca Jendrzejowski)

ERWIN BRENZLIG, ihr Mann, der neben seiner Frau schneller gealtert ist, als notwendig (Nina Kaufmann)

 

Ort und Zeit: Ein Drehort mit angrenzenden Wohnhäusern in Berlin. Gegenwart.


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum