Sie sind hier: StartseiteArchiv > News 2009/2010 > Newsansicht

17.02.10

Silbermedaille durch Tie-Break-Sieg

Das MSG-Team v.l.n.r.: Sophie Schuster (MSS 12), Julia Rohr (9d), Veronika Christmann (MSS 12), Malina Braun (MSS 12), Svenja Gläßge (MSS 12), Jana Ulbrich (MSS 13), Ronja Löschner (MSS 12), Isabelle Ehrmanntraut (MSS 12), Wilfried Ulbrich (Betreuer); es fehlt: Josephine Dukar (10a)

Die WK I Mädchen im Volleyball gewinnen durch Tie-Break-Sieg die Silbermedaille

Erstmals konnte ein Regionalentscheid im Volleyball vom MSG ausgerichtet werden. Gleichzeitig trafen sich die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1991 – 1994 zur Endrunde in der Rundsporthalle.

Bei den Mädchen hatte sich das MSG-Team für die Spiele um die Medaillen qualifiziert. Und gleich im ersten Match gegen das Europa-Gymnasium Wörth ging es heiß her. Recht locker gewann das Team um ASV-Oberligaspielerin Sophie Schuster (MSS 12) der ersten Satz mit 25:15. Doch Betreuer Wilfried Ulbrich kennt seine Mädels und war sich des Sieges noch nicht sicher. Und er behielt recht. Völlig von der Rolle gab es von den MSG-Sechs kaum Gegenwehr und der Satz ging mit 16:25 verloren. Im Entscheidungssatz ging es gleich so weiter. Die Annahme funktionierte überhaupt nicht und ehe der Satz noch so richtig begonnen hatte lag das MSG mit 0:6 hinten. Doch es ging ein Ruck durch’s Team. Die Annahme stabilisierte sich und die Zuspielerinnen Malina Braun (MSS 12) und Jana Ulbrich (MSS 13) konnten ihre Angreiferinnen immer besser einsetzen. Vor allen Dingen über die Mitte mit Ronja Löschner (MSS 12) und Sophie Schuster (MSS 12) lief viel. Zum Seitenwechsel stand es dann nur noch 6:8. Die Aufholjagd ging weiter. Erst in der Verlängerung des Tie-Breaks konnte Sophie Schuster (MSS 12) dann den Matchball verwandeln und der Sieg war mit 18:16 perfekt.

Nachdem Wörth auch gegen das Gymnasium Nieder-Olm verloren hatte, kam es zum Endspiel um die Goldmedaille. Trotz ansprechender Leistung gab es in diesem Spiel nicht viel zu gewinnen. Neidlos musste Betreuer Wilfried Ulbrich anerkennen, dass die Gegnerinnen das besser eingespielte Team waren. Mit 17:25 und 20:25 ging der Sieg nach Rheinhessen und die Silbermedaille nach Landau.

Die Endplatzierungen:

1. Gymnasium Nieder-Olm

2. Max-Slevogt-Gymnasium Landau

3. Europa-Gymnasium Wörth

 

Wilfried Ulbrich


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum