News 2015/2016
Unseren WK IV-Mädchen im Volleyball gelingt im ersten Spiel auch der erste Satzgewinn

Nachdem im Vorfeld bereits zwei Schulen ihre Teilnahme zurück gezogen hatten, blieb in der Vorrunde des WK IV (Jg. 03 und jünger) nur noch eine gegnerische Mannschaft übrig. So durfte das MSG in seiner Halle die Mädchen vom...[mehr]
Ökumenischer Gottestdienst zur Verabschiedung der Abiturienten

Am 11. März 2016 feiern wir, der Abiturjahrgang 2016, einen Abiturgottesdienst, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen möchten. Nachdem das Motto unseres Einführungsgottesdienstes „Wege finden“ war, haben wir uns nun für das...[mehr]
"Mathématiques sans Frontières" am MSG

Wie jedes Jahr nahmen alle 10ten Klassen und die Jahrgangsstufe 11 des Max-Slevogt-Gymnasiums am Wettbewerb "Mathématiques sans Frontières" teil. Bei diesem Wettbewerb werden außergewöhnliche Mathematikaufgaben...[mehr]
Suche nach Gasteltern für Schülerinnen und Schüler aus Kolumbien
„ Im Zuge des Aktionsrahmens „Bildungsstandort Deutschland“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung organisiert das Humboldteum – eine Hilfseinrichtung für Deutsche Auslandsschulen - den Schüleraustausch für das Colegio...[mehr]
Informationsveranstaltung am MSG zu bilingualen Studiengängen
Mardi dernier, nous avons eu de la visite d’un professeur de la Duale Hochschule Bade-Wurtemberg de Karlsruhe, ainsi que d’un professeur de l’université de Landau. Prof. Dr. Angela Diehl-Becker nous a brièvement expliqué les...[mehr]
MSS 11 bei interkulturellen Begegnungen in Mannheim

75 Schülerinnen und Schüler aus vier Religionsgrundkursen der MSS 11 hatten am 4.2.2016 die Gelegenheit mit Vertretern muslimischer und jüdischer Gemeinden über kulturelle und aktuelle Fragen ins Gespräch zu kommen. Einige...[mehr]
8. Klassen besuchen die Ausstellung „Geschichte der Landauer Juden“ im Frank-Loebsche-Haus
Begleitend zur Lektüre von Anne Franks Tagebuch besuchten die 8. Klassen unserer Schule am Dienstag, den 16.02.2016, die Ausstellung „Geschichte der Landauer Juden“ im Frank-Loebsche-Haus. Eine Anne-Frank-Botschafterin erzählte...[mehr]