Sie sind hier: StartseiteInformationen > Elternbriefe > Schuljahr 09/10 > Newsansicht

25.08.10

Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zum neuen Schuljahr begrüße ich Sie und Euch sehr herzlich.

Ich hoffe, dass die Sommerferien erholsam und erlebnisreich waren.

Ich begrüße zum Schuljahresbeginn 140 neue Schülerinnen und Schüler - unsere neuen Fünften - an unserer Schule.

Am Kennenlerntag haben sie schon Bekanntschaft mit ihren Klassenleiterinnen Frau Breihof, Frau Großer, Frau Hackländer, Frau Hartwich und Frau Weiermüller gemacht. Die weiteren Fachlehrerinnen und Fachlehrer werden sich während und nach den drei Integrationstagen vorstellen. Ich wünsche unseren Fünftklässlern auf ihrem  Lernweg viel Erfolg.

 

Viel Erfolg in der MSS wünsche ich auch den 20 neuen Schülerinnen und Schülern, die von anderen Schulen  zu uns in die Jahrgangsstufe 11 gekommen sind.

In diesem Schuljahr werden 1065  Schülerinnen und Schülern von 81 Lehrkräften am MSG unterrichtet.

 

Ich begrüße folgende neue Kolleginnen und Kollegen:

Frau Melanie Dauenhauer ( M/BIO), Frau Dr. Ehrmantraut (ER), Frau Orth (M/CH), Frau Ruf (D/ETH), Herrn Arlt (Bio/SP), Herrn Hoffmann (M/PH), Herrn Voll ( E/ETH) und Herrn Jacob (KR).

Frau Forster (E/F),  Frau Keller (BIO) und Frau Tarraga Poveda (SPANISCH) werden auch dieses Jahr wieder Verträge erhalten.

Frau Pastoors, Herr Eckendorf und Herr Leuranguer wurden in den Ferien zu Beamten auf Lebenszeit ernannt. Meinen herzlichen Glückwunsch.

Herr Hust wurde auf eigenen Wunsch versetzt.

 

Im Rahmen des strukturellen Unterrichtsausfalls stehen Unterrichtskürzungen auch in diesem Schuljahr an. Ich habe diese vertretbar umgesetzt und möchte feststellen, dass wir trotz der sehr hohen Schüler-,  Klassen- sowie Kurszahlen auch in diesem Jahr ohne eine Auslagerung des Unterrichts an eine andere Schule und ohne eine Wanderklasse den Stundenplan gestalten konnten. Die Raumkapazitäten sind voll ausgeschöpft.

Wir werden in den nächsten Wochen Elternabende durchführen. In einzelnen Jahrgangsstufen müssen Klassenelternsprecher und deren Stellvertreter gewählt werden. Bitte stellen Sie sich zur Wahl, denn unsere aktive Elternarbeit ist eine tragende Säule unserer Schulgemeinschaft.

 

Arbeitsgemeinschaften

Das Angebot an Arbeitsgemeinschaften wird in den nächsten Tagen mitgeteilt. Im Rahmen einer Schnupperstunde am 03.09. in der 6. Stunde können sich alle interes­sierten Schülerinnen und Schüler bei den entsprechenden AG-Leiterinnen und Leitern über die Ziele der betreffenden AG informieren und sich nach Absprache oder Festlegung des Zeitpunktes für die Durchführung der AG in die AG-Liste einschreiben. Verantwortlich für den AG-Bereich ist Frau STD´ Koob.

 

Schulbuchausleihe ( LMF)

In diesem Schuljahr konnten zum ersten Mal Schulbücher ausgeliehen werden. Die Organisation lag in den Händen des Schulträgers und der Schule. Insgesamt gesehen ist die Ausleihe hervorragend abgelaufen. Herzlichen Dank an Herrn Koch, an das Sekretariat und an Frau Stübinger, die mit sechs Schülerinnen und Schüler der MSS 13 in den letzten zwei Wochen der Ferien die Bücher zugeordnet, katalogisiert und gepackt hat.

 

Medienschule

Die gute Ausstattung mit Computern, Laptops, 2 Laptopwagen, 4 interaktiven Boards und das Angebot der ECDL-Prüfung  ermöglichen uns die Informationstechnische Grundbildung unserer Schülerinnen und Schüler, insbesondere in der Orientierungsstufe und Sekundarstufe I, fächerübergreifend zu stärken. Neue Schülerinnen und Schüler werden in Zusammenarbeit von Informatiklehrkräften und Instrukteuren, das sind besonders qualifizierte Schüler, in einer jeweils eigens angesetzten Unterrichtsstunde in die Nutzung der schulischen Computer eingewiesen. Sie lernen klassenweise, wie man sich in das schulische Netz mit Hilfe eines Passwortes einloggt, und erfahren, was erlaubt und was verboten ist. Die entsprechende Nutzungsordnung wird ihnen ausgehändigt. Ein Einführungskurs „Computer“ für absolute Anfänger wird ebenfalls angeboten.

Die Intensivierung der Informationstechnischen Grundbildung unserer Schülerinnen und Schüler sehen wir als Beitrag zur Begabungs- und Kompetenzförderung, zur Verbesserung der Lernbedingungen und der Chancen im beruflichen Wettbewerb.

 

Schülerlesebücherei

Die Schülerlesebücherei wird als Instrument zur Förderung der Lesekompetenz und des Interesses am Lesen und der Recherche eingesetzt. Die Ausstattung der Lesebücherei wird jedes Jahr sinnvoll ergänzt. Für Neuanschaffungen 2010 steht ein Betrag von ca. 450,-- € zur Verfügung. Dieser Betrag ist der Erlös des Schulbuchbasars am Schuljahresende 2009/20010. Dem SEB einen herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung.

 

Mediation

Die Einrichtung eines Programms der Streitschlichtung stellt eine Ergänzung unseres schulischen Präventionskonzeptes „Gegen Gewalt – für Partnerschaft“ dar. Die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichtern soll auch als Förderung besonderer sozialer Begabung sowie des Kommunikationsvermögens angesehen werden. Der Einsatz als Streitschlichter dient gleichzeitig der Erziehung zur Verantwortung und stärkt die Entwicklung des Charakters und der Persönlichkeit.

Wir haben, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern nebst betreuenden Lehr­kräften zu Streitschlichtern ausgebildet, um sie bei Bedarf im schulischen Zusammenleben einsetzen zu können.

 

Papiergeld

Klassenarbeiten, Kursarbeiten und schriftliche Überprüfungen werden aus organisatorischen Gründen auf Kanzleipapier geschrieben. Für den Unterricht werden zusätzlich Kopien als Arbeitsmaterial angefertigt. Aus diesen Gründen wird in Absprache mit dem Elternbeirat jedes Jahr Papiergeld erhoben. Im November wird der Betrag in Höhe von 10,-- € eingesammelt.

Terminplan

Der aktuelle Terminplan ist einsehbar unter: www-msg-landau.de

 

Ferientermine 2010/2011

 

Erster Ferientag

Letzter Ferientag

Herbst

11.10.2010

22.10.2010

Weihnachten

23.12.2010

07.01.2011

Fasching

07.03.2011

08.03.2011

Ostern

18.04.2011

29.04.2011

 

03.06.2011

beweglicher Ferientag

nach Christi Himmelfahrt

 

24.06.2011

beweglicher Ferientag

nach Fronleichnam

Sommer

24.06.2011

05.08.2011

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich wünsche Ihnen und Euch ein erfolgreiches Schuljahr.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Rothe


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum