Sie sind hier: StartseiteArchiv > News 2009/2010 > Newsansicht

27.11.15

Informationsabend zu schulischen Auslandsaufenthalten

Am 24.11.2015 fand in der Gymnastikhalle des MSG ein Informationsabend zu individuellen schulischen Auslandsaufenthalten statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse. Insgesamt waren über 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 und deren Eltern gekommen. Frau Schilling informierte über die Möglichkeiten, an verschiedenen Austauschprogrammen des Deutsch-Französischen Jugendwerks teilzunehmen und erläuterte den deutsch-kanadischen Trimesteraustausch, den das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr für Programmschulen in unserer Region anbietet.

Im Anschluss daran stellten sich verschiedene gemeinnützige Organisationen vor, die weltweit Schüleraustauschprogramme auf der Basis von Ehrenamtlichkeit begleiten und betreuen. Es waren Vertreter und Vertreterinnen folgender Organisationen anwesend:

Rotary Jugenddienst Deutschland e.V., Open Door International e.V.,  Youth for understanding e.V., AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und Partnership International e.V.

Auch die Sicht der Eltern wurde dargelegt. Frau Gillet, Mutter dreier Kinder, die alle während ihrer Schulzeit am MSG ein Auslandsjahr absolviert haben, ermutigte die Anwesenden, sich auf das Abenteuer Auslandsaufenthalt einzulassen.

Und schließlich hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Wort und berichteten über ihre Aufenthalte unterschiedlicher Dauer in Australien, Bolivien, Brasilien, Frankreich, Kanada, Kolumbien und in den USA. Insgesamt waren sich alle einig: Auch wenn  natürlich nicht immer alles einfach war, so war ihr Auslandsaufenthalt dennoch eine lohnenswerte und ausgesprochen bereichernde Erfahrung, welche sie nicht missen möchten und die sie für ihren weiteren Lebensweg geprägt hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Annette Schilling

 

Weitere Informationen zu den Organisationen und Austauschangeboten finden Sie hier.


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum