Einladung zum Projekt "GOING" auf der IAA in Frankfurt
Die Teilnehmergruppe:
Leistungskurs 12 PH,
begleitet von Herrn Burkhardt und Herrn Rothe.
Wie schon vor zwei Jahren erhielten wir wieder eine Einladung des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) zum Projekt "GOING" im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Dieses Projekt dient zur Werbung von Nachwuchs für Ingenieure in der Automobilindustrie.
Ein Vortrag brachte viele Informationen darüber, wie der Berufsalltag eines Ingenieurs aussieht, ein zweiter gab Einblicke in das Ingenieurstudium. Beide Vorträge waren sehr informativ.
Nach einem Imbiss erhielten wir eine Führung über ausgewählte Stände auf der IAA. Anschließend hatten wir genügen Zeit uns „auf eigene Faust“ auf der IAA umzusehen.
Eindrücke von unserem Besuch:
An einigen Stellen wurde die Technik fast zur „Kunst“:
Stahl in Vollendung: Katalysatoren, Auspuffanlagen und Standheizungen
Der „Mercedeshimmel“ normal und stimmungsvoll blau
Ein Projekt, das in Zukunft (Planung auf mindestens 50 Jahre!) reine Elektroautos so fahren lässt, dass sie nie an eine Steckdose müssen. Sie beziehen dann ihren Strom aus Induktionsschleifen in der Straße. Ein Traum für jeden Umweltbewussten! Aber ob er sich verwirklichen lässt? Wenigstens als Modell hat es funktioniert!
Der Opel Ampera, der schon bestellt werden kann (Auslieferung ab 2011) als konkretes Zukunftsmodell: Ein Motor, der immer im optimalen Modus läuft und lediglich einen Generator betreibt, versorgt ein Akkusystem mit Strom. Verbrauch bei etwa 3 l pro 100 km, Reichweiten von mehr als 700 km.
Das schnellste Elektroauto der Welt: Der Tesla Roadster, von 0 auf 100 km/h in etwa 4,5 s, Höchstgeschwindigkeit fast 250 km/h, Reichweite ca. 270 km (dann allerdings: Ladezeit 6 Stunden!) kostet je nach Ausführung 85 000 bis 95 000 €
Einige Design-Studien, alles Hybrid oder reine Elektroautos, von denen allerdings niemand weiß, ob die jemals in Produktion gehen werden:
Und schließlich der „Kabinenroller“ von VW. Zwei Sitze hintereinander, schnell (unter 5 s von 0 auf 100 km/h, ca. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit) und extrem sparsam (ca. 1,2 l pro 100 km/h) bei großer Reichweite (ca. 1000 km).