Sie sind hier: StartseiteArchiv > News 2009/2010 > Newsansicht

16.09.15

Im Herzen ein Musiker

Der Mathe- und Chemielehrer Jochen Flohn ist neuer Chef am MSG in Landau – Beziehungen mit Frankreich pflegen

Jochen Flohn im Gespräch mit Schülerinnen (FOTO: IVERSEN)

Das Leben im malerischen Paris brachte ihn nicht ins Wanken, Jochen Flohn wollte zurück in die Pfalz. Der 46-jährige Rheinhesse, der zuvor in Bad Dürkheim gearbeitet hatte, nutzte nach seinem Frankreich-Aufenthalt die Gunst der Stunde und bewarb sich auf die Leitungsstelle am Max-Slevogt-Gymnasium (MSG). Seit Schuljahresbeginn ist er der „Neue“.

Er schätzt zwar auch die Südpfalz-Metropole sehr, die er seit 2010 in seiner Tätigkeit als Wettbewerbsleiter bei „Jugend forscht “ am Landauer Technikum kennt, doch seine Zelte hat er in Wachenheim aufgeschlagen. Weil sein Mann dort beruflich besser eingebunden ist. Der Gesangspädagoge, Konzertsänger und Chorleiter gibt Privatunterricht.Mathematik und Chemie sind die Fächer des Schulleiters. Im Herzen sei er Musiker, erzählt er. „Die Begabung hat für ein Musikstudium nicht gereicht“, bekennt der ausgebildete Chorleiter, der Klavier und Kirchenorgel spielt. Das Profil des MSG passt – neben dem musischen Bereich wird der Sprachenausbildung viel Beachtung geschenkt. Sich in anderen Sprachen verständigen und ausdrücken zu können, hat für Flohn spätestens seit dem dreijährigen Paris-Aufenthalt eine noch größere Bedeutung bekommen. Es sei evident wichtig, sagt er und möchte alle Austauschprogramme des MSG, insbesondere mit den USA und Frankreich, fördern. Vor allem die Beziehungen zum Nachbarn seien angesichts der Bedeutung beider Länder in der europäischen Gemeinschaft wichtig. Flohn baut auf ein „hervorragendes Kollegium“.

Noch muss er die 68 Lehrer und sechs Referendare näher kennenlernen, wird in der nächsten Zeit viele Gespräche führen. Bis auf eine kleine Veränderung möchte der Wahl-Pfälzer erst einmal „hingucken“: Neu ist ein Silentium-Raum, der den 886 Schülern neue Arbeitsmöglichkeiten eröffnet. Die Raumsituation ist entspannter, weil das MSG wieder dreizügig ist, ganz so, wie die Schule einst angelegt worden ist.

Im Zentrum seiner Bemühungen stehe erst einmal, das Niveau des Unterrichts hochzuhalten, betont Flohn. Außerdem: die Zusammenarbeit mit den beiden Kollegen von Eduard-Spranger- (ESG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG), Dagmar Linnert und Andreas Doll. Einmal monatlich soll ein Jour fixe sein. Damit setzt das Trio in Landau neue Maßstäbe. (sas)

Zur Person

Nach Abitur in Alzey und Studium in Mainz lehrte der gebürtige Wormser am Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen, dem Frauenlob-Gymnasium Mainz, von 2007 bis 2012 am Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim, wo er Mitglied der Schulleitung war. Danach ging er als stellvertretender Leiter der internationalen Deutschen Schule nach Paris. Mit Schwimmen und Joggen hält sich Flohn fit. Mindestens eine Stunde am Tag ist er in der Natur mit seinem Hund, einem Golden Retriever, unterwegs.

Quelle: Die Rheinpfalz - Pfälzer Tageblatt - Nr. 215, Mittwoch, den 16. September 2015


© 2006 Max-Slevogt-Gymnasium Landau - Impressum