England-Austausch 2009
Samstag, den 12.09.09, 18 Uhr: Nach einigen Verspätungen und Komplikationen sind wir endlich in Lincoln (England) angekommen. Wir, das sind 15 Schüler mit unseren betreuenden Lehrern Frau Stübing und Herr Seitz. Nach einem herzlichen Empfang an der Schule ging es in die einzelnen englischen Familien, in denen wir die ersten 5 Tage verbringen würden.
Den Sonntag gestalteten wir mit unseren Gastfamilien und hatten durch bestimmte Unternehmungen, wie z.B. eine Besichtigung Lincolns oder eine Fahrt zum Strand, die Möglichkeit, die Familie kennenzulernen und unsere Englischkenntnisse zu verbessern.
Montags war es dann soweit: Wir durften mit in die Schule und einen Tag den englischen Schulablauf mitverfolgen. Begleitet von den Engländern wurde die Schule erkundet und dann mit den jeweiligen Partnern die Schulstunden besucht, was sehr interessant war und wir so manche Unterschiede wie z.B. längere Stunden und eine andere Einteilung der Pausen feststellen konnten. Auch ein kurzer Gottesdienst, der für alle Schüler der Schule verpflichtend war, war für uns ungewöhnlich. Den Mittag verbrachten wir mit unseren englischen Freunden im Kino, auf dem Jahrmarkt oder probierten typische Leckereien, wie „Fish and Chips“ aus.
Am Dienstag trafen wir uns, um einen Ausflug nach Nottingham zu machen. Zuerst ging es dort ins Robin Hood Museum und dann gruppenweise in die „Caves“, Höhlen unterhalb des Einkaufszentrums Broadmarsh und in die „Galleries of Justice“, das früher eines der härtesten Gefängnisse des Landes war. Danach durchforschten wir die Stadt Nottingham, bis wir wieder die Rückkehr nach Lincoln antraten. In den Familien angekommen, erzählten wir die Erlebnisse des Tages und besprachen den darauffolgenden Tagesablauf.
Am nächsten Tag war die Besichtigung Lincolns angesagt. Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale und die Burg standen auf dem Plan, außerdem wurden wir von dem Bürgermeister, dem „Mayor of Lincoln“, empfangen. Auch dies war eine neue Erfahrung für uns, denn der Empfang wurde sehr traditionell gestaltet.
Abends hieß es dann für uns schon wieder Kofferpacken, denn Donnerstagmorgens ging es weiter nach London, wo wir die restlichen 3 Tage bleiben wollten.
Als wir nach einem bewegenden Abschied und der Busfahrt in der Jugendherberge ankamen, ging es schon bald weiter in die Innenstadt. Dort besichtigten wir zuerst den „Buckingham Palace“ und gingen dann zum „Piccadilly Circus“ und „Chinatown“. Nach dem Abendessen in der Jugendherberge fuhren wir in dem berühmten roten Doppeldeckerbus zum London Eye. Ganz langsam drehten wir uns und konnten so London bei Nacht bestaunen. Es war einfach gigantisch und bei einem Fußmarsch in Richtung Jugendherberge wurden die Eindrücke nochmals „verdaut“.
Am nächsten Morgen ging es recht früh los, denn wir hatten eine große „Seitz-Seeingtour“ vor uns: Wir besichtigten das „Shakespear’s Globe Theatre“, „Westminster Abbey“, „Big Ben“, „Tower Bridge“, „London Bridge“, so wie den „Tower“ und machten eine Bootsfahrt auf der „Thames“. Zusätzlich verbrachten wir Zeit im „Covent Garden“, was uns alle sehr freute. Am Ende des Ausfluges konnte man entweder ins „British Museum“ oder ins „Museum of Science“ gehen. Dieser Tag endete mit dem Abschluss in der Jugendherberge.
Am Samstag, dem letzten Tag unseres Austausches, besuchten wir Greenwich. Dort konnten wir den Null-Meridian bewundern. Danach ging es zurück zur Jugendherberge, um unsere gepackten Koffer zu holen, denn es ging wieder heimwärts nach Deutschland. Mit dem letzten Mal „Underground“ fahren und dem Flug nach Frankfurt endete unser Aufenthalt in England. Während der Busfahrt nach Landau war man noch im England-Fieber, wobei das Wiedersehen der Familien mindestens genauso schön war.
Wir bedanken uns bei Frau Stübing und Herrn Seitz, die mit uns „Langsamen“ diesen gelungenen Austausch gemeistert haben!
Julia Rohr